Preußische Boden-Credit-Actien-Bank
Zeitliche Einordnung
1868–1920
Geographischer Bezug
Berlin
Beziehung zu Organisationen
Historische Informationen
Gegr. 1868; in den Jahren 1921-1925 Zusammenschluss mit der Deutschen Hypothekenbank Meiningen, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, der Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, der Frankfurter Pfandbrief-Bank, der Schlesischen Boden-Credit-Actien-Bank in Breslau, der Leipziger Hypothekenbank und der Mecklenb. Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin zur "Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken"; im Jahre 1930 erfolgte die Fusion mit der Preußischen Pfandbrief-Bank und der Preußischen Central-Boden-Credit-AG zur "Deutschen Centralbodenkredit-AG".
Namensvarianten
Boden-Credit-Actien-Bank (Berlin)
Preussische Boden-Credit-Actien-Bank