Christian Egenolff Erben
Zeitliche Einordnung
1555–
Beteiligte Personen
Geographischer Bezug
Frankfurt am Main
Oberbegriff
Druckerei
Verlag
Beziehung zu Personen
Historische Informationen
Nach Christian Egenolffs Tod 1555 führte seine Witwe die Offizin bis 1572 als Christian Egenolffs Erben weiter; dann erfolgte eine Erbteilung unter den Kindern. Die Erben sind: Christian Egenolff <Witwe> (1555-ca.1572), Adam Lonicer (ca.1573-ca.1586), Johannes Cnipius Andronicus secundus (ca.1573-ca.1586), Paul Steinmeyer (ca.1573-1585), Barbara Cnipius (1586-1602), Maria Steinmeyer (1586-1602); 1603 ging das Verlagsgeschäft auf Vincenz Steinmeyer über, der sich 1605 selbständig machte, so dass die bestehende Verlagsgemeinschaft mit Wolf Dietrich Caesar und Pius Felix Caesar aufgelöst wurde
Namensvarianten
Christ. Egen Erben
Hær. Chr. Egen.
Hæredes Chri. Egen.
Hæred. Chri. Egenolphus
Haeredes Christiani Egenolphi
Christian Egenolphs Erben
Christianus Egenolphus Erben
Christianus Egenolphus Haeredes
Christian Egenolph Erben
Adam Lonicer
Adamus Lonicerus
Johannes Cnipius Andronicus secundus
Joannes Cnipius Andronicus secundus
Joannes Cnipius Vidua
Johannes Cnipius Witwe
Barbara Cnipius
Paul Steinmeyer
Paulus Steinmeyer
Paulus Steinmeyer (Vidua)
Paul Steinmeyer Witwe
Maria Steinmeyer
Christian Egenolff Erben (Frankfurt, Main)