Claude de Marne und Johann Aubry Erben
Zeitliche Einordnung
1601–1610
Geographischer Bezug
Hanau
Frankfurt am Main
Oberbegriff
Verlag
Druckerei
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Organisationen
Historische Informationen
Johann Aubry starb 1600/01, Claude de Marne und Aubrys Erben führten das Geschäft bis zu de Marnes Tod 1610 parallel in Frankfurt und Hanau. Die Erben David und Daniel Aubry führten das Geschäft bis 1619 weiter. Andreas de Marne führte den Betrieb von Claude de Marne weiter. 1614 heiratete Clemens Schleich in das de Marnesche Unternehmen ein (Sarah de Marne). 1617 kauften die Brüder Aubry das Unternehmen de Marnes auf und führten es zusammen mit Clemens Schleich weiter.
Namensvarianten
Claudius Marnius & haeredes Iohannis Aubrii