Mecklenburgische Hypotheken-und Wechsel-Bank
Zeitliche Einordnung
1871–1963
Geographischer Bezug
Köln
Lübeck
Schwerin
Nachfolger
Historische Informationen
Von 1947-1949 zur Abwicklung nach Köln verlagert. 1963 Sitzverlegung nach Lübeck. ; Gegr. 1871; im Jahre 1921 schloss sich das Institut mit der Deutschen Hypothekenbank Meiningen, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, der Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, der Frankfurter Pfandbrief-Bank, der Schlesischen Boden-Credit-Actien-Bank in Breslau, der Leipziger Hypothekenbank zur "Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken" zusammen