H. L. Brönners Druckerey (Frankfurt am Main)
Zeitliche Einordnung
1727–
Geographischer Bezug
Frankfurt am Main
Oberbegriff
Buchdruckerei
Beziehung zu Personen
Historische Informationen
H. L. Brönner übernahm nach seiner Eheschließung mit der Witwe von Johannes Brauer dessen Druckerei, die ab 1727 unter seinem Namen firmierte und sich in der Münzgasse 16 befand, daneben Sortimentsbuchhandlung in "Hinter dem Pfarreisen" ; "Ohne eigene Schriftgießerei führte Friedrich Wilhelm Breidenstein seit 1863 die ehemalige Brönnersche Druckerei mit der alten Bezeichnung H. L. Brönnerś Druckerei (Inh. F. W. Breidenstein) als Alleininhaber weiter."
Namensvarianten
H. L. Brönners Druckerei (Frankfurt am Main)
Brönners Druckerey (Frankfurt am Main)
Brönners Druckerei (Frankfurt am Main)
Heinrich Ludwig Brönner (Frankfurt am Main)
Brönner (Frankfurt am Main)
Brönnerische Schriften (Frankfurt am Main)
Brönnersche Schriften (Frankfurt am Main)
Druckerey Brönner (Frankfurt am Main)
Heinrich Ludwig Brönner, Buchhändler und Buchdrucker (Frankfurt am Main)
Brönner, Buchhändler und Buchdrucker (Frankfurt am Main)
Officuna Broenneria
Officina Broenneria
Typis Broennerianis (Frankfurt am Main)
Brönnerische Buchhandlung
Brönner'sche Buchhandlung