Herzoglich Würtembergische Militairische Pflanzschule (Stuttgart)
Zeitliche Einordnung
1770–1773
Geographischer Bezug
Stuttgart
Historische Informationen
Zunächst als Internat mit angeschlossener Berufsschule und für (Waisen-)Kinder von Soldaten, dann als Militärschule; Ausbildung von Gartenkünstlern, Stuckateuren, Musikern, Malern, Bildhauern und anderen Handwerkern; schrittweise Umwandlung in Hochschule (immer noch mit Internatsbetrieb)
Namensvarianten
Würtembergische Militairische Pflanzschule (Stuttgart)
Militairische Pflanzschule (Stuttgart)
Herzoglich Württembergische Militärische Pflanzschule (Stuttgart)
Württembergische Militärische Pflanzschule (Stuttgart)
Militärische Pflanzschule (Stuttgart)
Herzoglich Militairische Pflanzschule (Stuttgart)
Herzoglich-Würtembergische Militairische Pflanzschule
Herzoglich-Württembergische Militärische Pflanzschule
Schule für Gärtner-und Stuckatoren-Knaben
Gärtner-und Stuckatorenschule