Vereinigte Städtische Theater (Düsseldorf)
Zeitliche Einordnung
1921–1934
Geographischer Bezug
Düsseldorf
Vorgänger
Nachfolger
Historische Informationen
1921 beginnt mit Einstellung des Spielbetriebes des Stadttheaters zu Düsseldorf ein neues System: die Vereinigten Theater bzw. Vereinigten Städtischen Theater entstehen, zugehörig sind das Große Haus (später Opernhaus am Hindenburgwall 16a), das Kleine Haus (später Operettenhaus in der Jahnstrass 1a) sowie die als Spielstätte angepachteten Gebäude des bis 1932 existierenden Schauspielhauses; Begriff "Stadttheater" taucht auch weiterhin auf, meint aber nicht die Institution, sondern das Gebäude an der Alleestraße, später Hindenburgwall, heute:Heinrich-Heine-Allee - Quelle: Dr. Michael Matzigkeit, Leiter der Sammlungen des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf, 20.1.2014
Namensvarianten
Städtische Theater (Düsseldorf)
Vereinigte Theater (Düsseldorf)