Deutsche Centralbodenkredit-Aktiengesellschaft
Zeitliche Einordnung
1930–1995
Geographischer Bezug
Berlin
Köln
Berlin West
Oberbegriff
Bank
Beziehung zu Organisationen
Historische Informationen
Im Jahre 1930 hervorgegangen aus der Fusion der Preußischen Pfandbrief-Bank, Gründung 1862 und der Preußischen Central-Bodenkredit-AG, Gründung 1870. Sie firmierte zunächst als Preußische Centralboden und Pfandbrief-Bank AG. Der Sitz war im Ostteil Berlins. 1947 nach Oldenburg verlagert, später nach Köln. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, ab 1956 Ablösung der Pfandbriefe und Auslandsanleihen. Nach 1956 umfirmiert in Deutsche Centralbodenkreditbank AG, Köln und Berlin, 1995 Fusion mit der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurter Hypothekenbank Centralboden AG
Namensvarianten
Centralbodenkredit-Aktiengesellschaft
Deutsche Zentralbodenkredit-Aktiengesellschaft
Zentralbodenkredit-Aktiengesellschaft
Centralboden
Zentralboden
Deutsche Centralbodenkredit AG
Centralbodenkredit AG