Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Schwäbischer Bund

Zeitliche Einordnung

1488–1534

Oberbegriff

Städtebund

Historische Informationen

Gegründet 1488. Vereinigung der schwäbischen Reichsstände zur Sicherung des Landfriedens, der später auch die Kurfürsten von der Pfalz, Mainz und Trier, ferner Hessen, Bayern und die meisten oberdeutschen Stände beitraten. An der Spitze stand ein Bundesrat aus Vertretern der Fürsten, Städte und Ritter. Auflösung 1533/34.

nach oben