Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Bermann Fischer Verlag

Zeitliche Einordnung

5. Januar 1936–XX.XX.1950

Beteiligte Personen

Geographischer Bezug

Wien
Stockholm
New York, NY

Oberbegriff

Verlag

Vorgänger

Historische Informationen

Verlagsteil des S. Fischer Verlags in der Emigration in Wien (1936-1940), Stockholm (1940-1950), New York (1941-1950); Neuaufbau des S. Fischer Verlags in Frankfurt am Main ab 1950 ; 5.1.1936 S. Fischer Verlag geteilt: Gottfried Bermann Fischer geht nach Wien, um dort mit einem Teil der Autoren bzw. Rechte (u.a. Thomas Mann, Hofmannsthal, Zuckmayer, Wassermann, Döblin) Bermann Fischer Verlag zu gründen; 1938 Anschluß Österreichs bewirkt schlagartige Ende des Wiener Verlages (Löschung aus Handelsregister erst 1944); Bermann Fischer Verlag mit Sitz in Stockholm neu gegründet und arbeitet als reiner Exilverlag

Namensvarianten

Bermann-Fischer Verlag
Bermann Fischer, Gottfried (Firma)
Verlag Bermann-Fischer
BFV

nach oben