Nordwestdeutscher Rundfunk
Zeitliche Einordnung
22. September 1945–31. März 1956
Geographischer Bezug
Hamburg
Köln
Oberbegriff
Rundfunkanstalt
Historische Informationen
"4.5.1945: Als letzter deutscher Reichssender wird der Sender Hamburg von einer britischen Truppeneinheit besetzt. Radio Hamburg beginnt mit dem Betrieb unter britischer Leitung. 22.9.1945: Der Rundfunk in der britischen Zone mit den Funkhäusern Hamburg und Köln (Berlin und Hannover kommen später dazu) erhält den Namen Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR). ... 1.1.1948: Durch die Verordnung 118 der britischen Militärregierung wird der Nordwestdeutsche Rundfunk als Anstalt des öffentlichen Rechts mit dem Hauptsitz in Hamburg errichtet... "
Namensvarianten
Northwest German Broadcasting
NWDR
Nordwestdeutscher Rundfunk