Allgemeine Buchhandlung der Gelehrten
Zeitliche Einordnung
1781–1796
Beteiligte Personen
Geographischer Bezug
Dessau
Leipzig
Hamburg
Oberbegriff
Verlag
Buchhandel
Beziehung zu Personen
Historische Informationen
Von Carl Christoph Reiche gegründes, durch Herzog Leopold I. von Anhalt-Dessau gefördertes Selbstverlagsprojekt zur Durchsetzung des Urheberrechts. Angeschlossen war die Verlagskasse für Gelehrte und Künstler. Scheiterte an Überschuldung und ging 1785 in den Besitz von Georg Joachim Göschen über, der das Unternehmen kommerziell weiterführte ; Sitz: Dessau 1781-ca. 1796. - Sitz: Leipzig ca. 1783-ca. 1796
Namensvarianten
Buchhandlung der Gelehrten (Dessau; Leipzig)
Buchhandlung der Gelerten (Leipzig)
Allgemeine Buchhandlung der Gelehrten und Künstler
Gelehrten-Buchhandlung (Dessau; Leipzig)
Verlagshandlung der Gelehrten (Dessau; Leipzig)
Librairie des Savants (Dessau; Leipzig)
Buchhandlung der Gelehrten (Hamburg; Leipzig)
Bibliopola Eruditorum (Dessau; Leipzig)
Bibliopolium Eruditorum Dessawiense
Librairie des Auteurs et des Artistes (Dessau)