Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Gotthilf Friedemann Löber

* October 23, 1722 in Ronneburg
† August 22, 1799 in Altenburg (Thüringen)

Akademischer Grad

Magister

Berufe und Tätigkeiten

Pfarrer
Generalsuperintendent
Hofprediger

Wirkungsorte

Jena
Altenburg (Thüringen)

Biographische Informationen

Dt. ev. Theologe; 1738 Student in Jena, 1741 Magister, 1743 Adjunkt der phil. Fak. Jena; Oktober 1743 Hofprediger in Altenburg, 1745 Konsistorialassessor und 1747 Archidiakon, 1751 Stiftsprediger in Altenburg, 1753 Konsistorialrat, ab 1768 Generalsuperintendent und Oberhofprediger; engagierte sich auch sehr im Schulwesen

Namensvarianten

Gotthilf Friedemann Loeber
Gotthelf Friedemann Löber
Gotthilfius Fridemannus Loeberus
Gothilf Fridemann Loeber
Gothilf Fridemannus Loeber
Gotthilf Friedemannus Loeber
Gotthilf Fridemannus Loeberus
Gotthilf Fridemann Loeberus
Gotthilf Fridemann Loeber
Gotthelf Fridemann Loeber
Gothilf Fridemannus Loeberus
Gotthilf F. Loeberus
Gotthilf F. Löber

nach oben