Conrad Graf
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Conrad%20Graf.jpg?width=270)
* 17. November 1782 in Riedlingen
† 17. März 1851 in Wien
Berufe und Tätigkeiten
Klavier- und Cembalobauer
Wirkungsorte
Wien
Beziehung zu Personen
Biographische Informationen
Klaviermacher; kam 1799 nach Wien und arbeitete beim Klavierbauer Jakob Schelkle, dessen Witwe er 1840 heiratete; gründete dann eine eigene Firma, 1824 kaiserlich königlicher Hof-Klaviermacher; verkaufte sein Geschäft 1842, mit Friedrich Wieck befreundet, Clara Schumann hatte 1838 einen Flügel von Graf als Geschenk erhalten
Namensvarianten
Konrad Graf
Konrad Graff