Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Pietro Longo

* XX.XX.1XXX
† 31. Januar 1588

Berufe und Tätigkeiten

Verleger
Buchhändler

Wirkungsorte

Venedig
Frankfurt am Main
Straßburg

Tätigkeitszeitraum

1575–1576

Beziehung zu Personen

Biographische Informationen

Druckermarke: Junge hält eine Rose in der rechten Hand. - Motto: Sequitur sic fama virtutem ; Zusammenarbeit mit Sigmund Feyerabend bei "De arbitrariis iudicum quaestionibus et causis" (VD16 M 4626) ; Er arbeitete sowohl alleine als auch zusammen mit Gaspare Bindoni,und benutzte die Druckerpresse von Christopher Zanetti. Er leitete Pietro Pernas Buchhandlung in Straßburg. Er wurde 1587 wegen Sympathie zum Protestantismus und Handel mit verbotenen Büchern durch die Inquisition verhaftet und am 31.1.1588 hingerichtet.

Namensvarianten

Petrus Longus
Petrus Longhus
Petrus Longius

nach oben