Ernst Friedrich Schlegel
* 1693 in Radeberg
† 1758
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Wirkungsorte
Neckanitz
Bad Lausick
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. ev. Theologe; 1707 Schüler in Meißen; 1713 Student in Wittenberg; 1727 Substitut und 1731 Pastor in Neckanitz bei Oschatz; 1743 Pastor in Lausick; schrieb unter dem Pseud. Historiophilus: Güllensteinius redivivus, 4.ed. 1726
Pseudonyme
Historiophilus
Namensvarianten
Ernst Friedrich Schlegel von Gottleben
Ernst Friedrich Schlegel von Gottleben, der Jüngere