Ernst Wolf Mommsen
* 12. Mai 1910 in Charlottenburg (Berlin)
† 23. Januar 1979 in Düsseldorf
Akademischer Grad
Dr. rer. pol. h.c.
Berufe und Tätigkeiten
Unternehmer
Politiker
Jurist
Wirkungsorte
Berlin
Hamburg
Bonn
Affiliationen
Fried. Krupp GmbH
Deutschland. Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen (Bundesrepublik)
Deutschland. Bundesminister der Verteidigung (Bundesrepublik)
Thyssen-Röhrenwerke (Düsseldorf)
Rheinische Röhrenwerke (Mülheim an der Ruhr)
Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie. Gruppe Walzstahl
Deutsches Reich. Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion
Deutsches Reich. Reichsminister für Bewaffnung und Munition
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Jurist, Industrieller, Staatssekretär; 1940 Verbindungsmann der Reichsgruppe Industrie und Amtsgruppenleiter für Kriegswirtschaft, später für Munitionsbeschaffung im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition, 1946-1970 verschiedene Leitungsfunktionen in der dt. Stahlindustrie (Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie, Klöckner, Thyssen), 1970-1972 Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium (weiterhin bei Thyssen angestellt, aber beurlaubt, aber Verzicht auf Besoldung aus Regierungsamt), 1972 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen, 1973-1975 Vorstandsvorsitzender der Friedrich Krupp AG
Namensvarianten
Ernst-Wolf Mommsen
Ernst W. Mommsen
E. W. Mommsen