Hiob Ludolf
* 27. Februar 1649 in Erfurt
† 5. Februar 1711 in Erfurt
Akademischer Grad
Dr. jur.
Berufe und Tätigkeiten
Mathematiker
Jurist
Hochschullehrer
Ratsherr
Bürgermeister
Selbstverleger
Wirkungsorte
Erfurt
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Deutscher Mathematiker und Jurist; Student in Erfurt und Jena; 1683 Professor mathematum und Assessor der Philos. Fakultät in Erfurt; ab 1683 Stadtvogt, Obermarktherr, Ratsmeister und Bürgermeister in Erfurt; förderte die Einführung der Lotterie in Deutschland; glaubte, die Quadratur des Kreises gefunden zu haben
Namensvarianten
Johann Hiob Ludolf
Johann Hiob Ludolff
Johann Hiob Ludolph
Hiob Leutholff
Hiob Leutholf
Hiob Ludolff
Hiob Ludolff, jun.
Hiob Ludolph
Jobus Ludolf
Jobus Ludolff
Jobus Ludolph
Job Ludolf
Job Ludolff
Job Ludolph