Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Christoph von Carlowitz

* December 13, 1507 in Hermsdorf
† January 8, 1578 in Červený Hradek (Jirkov)

Berufe und Tätigkeiten

Diplomat
Politiker
Staatsmann d. Reformationszeit

Beziehung zu Personen

Aphthonius (VD-16 Mitverf.)
Johannes Bugenhagen, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Konrad Celtis (VD-16 Mitverf.)
Georg Fabricius (Chemnitz; VD-16 Mitverf.)
Jakob Fabricius (Meißen; VD-16 Mitverf.)
Philipp Melanchthon (VD-16 Mitverf.)
Reinhard Reineck (VD-16 Mitverf.)
Elias Reusner (VD-16 Mitverf.)
Nikolaus Reusner (VD-16 Mitverf.)

Verwandte und Familie

Friedrich von Carlowitz (Vater)
Anna von Carlowitz (Mutter)
Margarethe Bose (Schwester)
Brigitte Rabiel (Schwester)
Brigitta von Carlowitz (1. Ehefrau, geb. Drachsdorf)
Clarav von Carlowitz (2. Ehefrau, verw. von Gersdorf, geb. von Breitenbach)
August Gersdorf zu Dobrilugk (Stiefsohn)
Otto Heinrich Gersdorf (Stiefsohn)

Biographische Informationen

Dt. Diplomat und Staatsmann; albertin.-sächs. Rat; kaufte 1553 die Besitzung Rothenhaus in Böhmen

Namensvarianten

Christophorus von Carlowitz
Christophorus Carolovicius
Christoph von Carlowitz auf Rotenhaus
Christoff von Karlewitz
Christoph von Carlewitz
Christophorus a Carlebicz
Christoph von Carlebitz
Christophorus a Carolobitz
Christoph von Karlowitz

nach oben