Adolph Christian Avemann
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Portrait%20Adolph%20Christian%20Avemann%201697.jpg?width=270)
* 1646 in Eisenach
† 1738
Berufe und Tätigkeiten
Jurist
Hofbeamter
Geheimer Rat
Wirkungsorte
Gotha
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Jurist und Staatsmann; Geheimrat, Kriegsrat; Student in Utrecht; Beamter von vier aufeinanderfolgenden Herzögen in Sachsen-Gotha; 1729 ließ er sich als Wohnsitz in Siebleben bei Gotha Schloss Mönchhof erbauen ; Buchbesitz: Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig
Namensvarianten
Adolph Christian Avemann von Lettau
Adolph Christian Avemann von Lettau
Adolf Christian Avemann
Adolphus Christianus Aveman
Adolph Christian Aveman
Christian Adolph Avemann
Christian Adolf Avemann
Adolphus Christianus Avemannus