Johann Meelführer
* 25. Dezember 1570 in Kulmbach
† 3. Dezember 1640 in Ansbach
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Lutherischer Theologe
Gymnasiallehrer
Hebraist
Wirkungsorte
Heilsbronn
Ansbach
Beziehung zu Personen
Salomon Gesner (VD-16 Mitverf.)
Aegidius Hunnius (VD-16 Mitverf.)
Kaspar Pamler (VD-16 Mitverf.)
Christoph Zecher (VD-16 Mitverf.)
Martin Hilwig (VD-16 Mitverf.)
Andreas Amberg (VD-16 Mitverf.)
Heinrich Peupinchaeus (VD-16 Mitverf.)
Dethmar Mehlmann (VD-16 Mitverf.)
Sophonias Hasenmüller (VD-16 Mitverf.)
Bernhard Niederhoff (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Theologe, Philologe und Pädagoge; ab 1592 Student in Wittenberg, 1596 Magister; Adjunkt in Kulmbach; 1602 Stiftsprediger in Ansbach; 1611-1631 Gymnasialprofessor und Abt des (1578 aufgehobenen) Klosters Heilsbronn; 1634 Stiftsprediger und 1636 Stadtpfarrer und Konsistorialassessor in Ansbach
Namensvarianten
Johannes Meelführer
Johannes, Heilsbronn, Abt
Johann, Heilsbronn, Abt
Johann Meelfuehrer
Johann Meelfuhrer
Johann Meelfürer
Johann Mehlführer
Johann Mehlfuehrer
Johann Mehlfurer
Johannes Meelfuehrer
Johannes Meelfuhrer
Johannes Meelfürer
Johannes Mehlführer
Johannes Mehlfuehrer
Johannes Mehlfurer
Johannes Meelführerus
Johannes Mehlführerus
Jan-Meelführerus
Johannes Mehlfurerus
Johannes Mehlfuhrerus
Joannes Meelfürerus
Johannes Melfürerus
Joannes Meelfuhrerus
Joannes Meelfuhrer
Johannes Meelfürerus
Johannes Meelführer
Johann Meelführer