Wolfgang Melchior Stisser
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/OPfarrer%20StisserWolfgangMelchior%20Halle.jpg?width=270)
* 11. Dezember 1632 in Halle (Saale)
† 13. April 1709 in Halle (Saale)
Akademischer Grad
Dr. theol.
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Lehrer
Wirkungsorte
Leipzig
Jena
Wittenberg
Straßburg
Gießen
Halle (Saale)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
1651 Student in Leipzig, 1653 in Jena, 1657 in Wittenberg und Straßburg, Gießen, Magister 1653 in Jena; Promotion 1694 in Halle; vor 1652 Informator; Adjunkt Unser Lieben Frauen Halle (1662-1672); Archidiakon St. Ulrich Halle (1672-1689); Oberpfarrer ebd. und Inspektor des Saalkreises (1689-1699); Oberpfarrer Unser Lieben Frauen und Inspektor des Stadtministeriums Halle (1699-1709); Gegner August Hermann Franckes
Namensvarianten
Wolfgangus Melchior Stisserus
Wolfg. Melchior Stisser
Wolffgang Melchior Stisser
Wolfgangus M. Stisserus