Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Melchior Bischoff

* 20. Mai 1547 in Pößneck
† 19. Dezember 1614 in Coburg

Akademischer Grad

Dr. theol.

Berufe und Tätigkeiten

Pfarrer
Gnesiolutheraner
Superintendent
Generalsuperintendent
Hofprediger
Kirchenlieddichter
Komponist
Lehrer
Kantor

Beziehung zu Personen

Biographische Informationen

Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Pößneck, Zerbst, Mansfeld und Arnstadt; 1564 Student in Jena; 1565 Lehrer in Rudolstadt; 1568 Kantor in Altenburg; 1570 Diakon in Pößneck, 1573 als Flacianer vertrieben; 1574 Pfarrer in Geckenheim, 1579 in Thundorf und 1585 in Pößneck; 1590 Hofprediger in Coburg; 1597 Superintendent in Eisfeld; 1599 Generalsuperintendent-Substitut und 1601 Generalsuperintendent in Coburg

Namensvarianten

Melchior Bischof
Melchior Episcopus
Melchior Episcopius
Melchior Hagen

nach oben