Cornelius Becker

* 24. Oktober 1561 in Leipzig
† 25. Mai 1604 in Leipzig
Akademischer Grad
Prof. Dr. theol.
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Hochschullehrer
Gymnasiallehrer
Kirchenlieddichter
Wirkungsorte
Rochlitz
Leipzig
Beziehung zu Personen
Matthias Dresser (VD-16 Mitverf.)
Georg Miller, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Georg Weinrich (VD-16 Mitverf.)
Andreas Moller (Wilsdruff; VD-16 Mitverf.)
Johann Fritsche (VD-16 Mitverf.)
Johannes Vögler (VD-16 Mitverf.)
Friedrich Gorius (VD-16 Mitverf.)
Gregor Glaubitz (VD-16 Mitverf.)
Johannes Justus (Leipzig; VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. ev.-luther. Theologe und Liederdichter; 1588 kurzzeitig Archidiakon in Rochlitz; Lehrer an der Thomasschule in Leipzig; 1592 Diakon und 1594 Pastor an St. Nikolai in Leipzig; auch Prof. an der Univ. Leipzig
Namensvarianten
Cornelius Beccerus
Cornelius Beckerr
Kornelius Becker