Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Hugo Hahn

* 22. September 1886 in Reval
† 5. November 1957 in Dresden

Akademischer Grad

Dr. theol. h.c.

Berufe und Tätigkeiten

Bischof
Evangelischer Theologe
Pfarrer

Wirkungsorte

Paggar
Reval
Krzyż
Nissi
Worbis
Leipzig
Dresden

Beziehung zu Personen

Biographische Informationen

Baltendeutscher; 1904/05: Hauslehrer in Paggar (Estl.); 1910-1916: Pastor in Kreuz, 1916-1919 in Nissi, 1919-1927: in Worbis; 1927-1930: Thomaskirche in Leipzig; 1930-1938: Frauenkirche in Dresden (Sup. d. Ephorie Dresden-Land); 1938 aus Sachsen ausgewiesen, Stadtvikar in Stuttgart-Hedelfingen; 1946: Pfarrer in Stuttgart-Zuffenhausen; 1947-1953: Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens; Mitglied in der Bekennenden Kirche

Namensvarianten

Hugo Karl Hahn
Hugo-Karl Hahn
Hahn

nach oben