Conrad Lautenbach

* 1534 in Motzlar
† 18. April 1595 in Frankfurt am Main
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Lutherischer Theologe
Publizist
Bibliothekar
Schriftsteller
Übersetzer
Wirkungsorte
Straßburg
Hunawihr
Heidelberg
Frankfurt am Main
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. ev. Prediger, Dichter, Übersetzer und Bibliothekar; Student in Straßburg; 1557 Pfarrer in Mundolsheim; 1558 Diakon in Straßburg; 1561 Pfarrer in Dorlisheim, 1562 in Neuweiler, 1564 in Hunaweiler; 1580 Bibliothekar in Heidelberg; 1585-1595 Pfarrer in Frankfurt (Main); 1591 begründete er die Messrelationen, die er unter dem Pseudonym Jacobus Francus herausgab; anderes Pseudomym: Thrasibulus Torrentinus Mutislariensis
Pseudonyme
Jacobus Francus
Thrasibulus Torrentinus, Mutislariensis
Namensvarianten
Konrad Lautenbach
Cunradus Lautenbach
Kunz Lautenbach
Conradus Lautenbach
Konrad Lautenbach