Vincentius Schmuck

* 17. Oktober 1565 in Schmalkalden
† 1. Februar 1628 in Leipzig
Akademischer Grad
Prof. Dr. theol.
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Superintendent
Kirchenlieddichter
Gymnasiallehrer
Hochschullehrer
Domkapitular
Wirkungsorte
Leipzig
Zeitz
Meißen
Beziehung zu Personen
Georg Weinrich (VD-16 Mitverf.)
Erhard Spudaeus (VD-16 Mitverf.)
Georg Schöps (VD-16 Mitverf.)
Martin Werchau (VD-16 Mitverf.)
Andreas Chemnitz (VD-16 Mitverf.)
Johannes Griebleben (Schleusingen; VD-16 Mitverf.)
Wolfgang Sifarth (VD-16 Mitverf.)
Wilhelm Schmuck (VD-16 Mitverf.)
Martin Thilo (VD-16 Mitverf.)
Valentin Steinmetz (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe und Liederdichter; Student in Leipzig, 1586 Magister, 1591 Assessor der Phil. Fakultät und Konrektor an der Nikolaischule; 1592 Diakon und 1604 Pfarrer an der Nikolaikirche; 1606 Dr. theol.; 1617 Superintendent; Prof. theol. an der Univ. Leipzig; Kanoniker in Zeitz; Decemvir in Meißen
Namensvarianten
Vincenz Schmuck
Vincent Schmuck
Vinzenz Schmuck
Vincentius Schmuckius
Vincentius Schmuccius
Vincent Schmugk
Vincentius Schmugkius
Vincentius Schmukk
V. S.
V. S.
V.S.
V. S. D.
V.S.D.