Christoph Schrader
* 8. Juli 1642 in Halle (Saale)
† 9. Januar 1709 in Dresden
Akademischer Grad
Dr. theol.
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Hofprediger
Superintendent
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Leipzig
Straßburg
Halle (Saale)
Dresden
Verwandte und Familie
Hermann Schrader (Vater, Kanzleisekretär)
Christoph Schrader (Sohn)
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe, Gegner des Pietismus; Schüler am Gymnasium in Halle (Saale); 1662 in Leipzig imm., 1666 Magister; 1692 Dr. theol. in Wittenberg; 1666 Privatdozent an der Univ. Leipzig und 1669 in Straßburg; 1673-1674 Subtitut des erzbischöfl.-magdeburgischen Hofpredigers am Dom in Halle, 1674-1692 erzbischöfl.-magdeburgischer Hofprediger, 1680 Prof. theol. und 1681 Konsistorialrat in Halle; 1692-1709 Pfarrer an der Kreuzkirche sowie Superintendent und Oberkonsistorialrat in Dresden
Namensvarianten
Christophorus Schraderus
Christoph Schraderus
Christoph Schreiter