Thomas Lindemann

* 28. September 1570 in Herford
† 14. März 1632 in Rostock
Berufe und Tätigkeiten
Jurist
Hochschullehrer
Hofpfalzgraf
Wirkungsorte
Rostock
Beziehung zu Personen
Johannes Melinus (VD-16 Mitverf.)
Johannes Ulrich Sitzinger (VD-16 Mitverf.)
Martin Brasch, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Christoph Brockhagius (VD-16 Mitverf.)
Simon Vincius Heidanus (VD-16 Mitverf.)
Eilhard Lubin (VD-16 Mitverf.)
Christoph Novesius (VD-16 Mitverf.)
Johannes Simon (VD-16 Mitverf.)
S.M.E. (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Heinrich Lindemann (Vater)
Anna Kirchof (Mutter)
Heinrich Lindemann (Bruder)
Ursula Lindemann (1. Ehefrau)
Elisabetha von Hagen (2. Ehefrau)
Thomas Lindemann (Sohn)
Joachim Lindemann (Sohn)
Agneta Lindemann (Tochter)
Biographische Informationen
Student in Rostock (1592) und Straßburg (1596); Ratssyndikus in Rostock; Professor und Rektor der Univ. Rostock
Namensvarianten
Thomas Lindeman
Thoma Lindemannus
Thomas Lindemannus