Konrad Pegel
* 14. April 1487 in Wismar
† 13. November 1567 in Rostock
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Philosoph
Hochschullehrer
Hofmeister
Wirkungsorte
Rostock
Beziehung zu Personen
Bernhard Mensing (VD-16 Mitverf.)
Joachim Mörlin (VD-16 Mitverf.)
Heinrich Möller (Witzenhausen; VD-16 Mitverf.)
Laurentius Pancklow (VD-16 Mitverf.)
Levinus Battus, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Gerhard Fabricius (VD-16 Mitverf.)
Andreas Martini (Rostock; VD-16 Mitverf.)
Henning Oldendorp (VD-16 Mitverf.)
Jakob Praetorius (VD-16 Mitverf.)
Andreas Wesling (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. ev. Theologe; Student in Rostock, 1508 Magister; 1514 Hofmeister des Prinzen Magnus von Mecklenburg (späteren Bischofs von Schwerin); 1520 Student in Wittenberg; ab 1532 Prof. artium an der Univ. Rostock, mehrmals Univ.-Rektor
Namensvarianten
Conrad Pegel
Conrad Pegelius
Konrad Pegelius
Conradus Pegelius