Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Michael Hugo

* in Weimar

Berufe und Tätigkeiten

Pfarrer

Tätigkeitszeitraum

1557–1584

Beziehung zu Personen

Johannes Agricola (Mödring; VD-16 Mitverf.)
Johannes Albinus (Spremberg; VD-16 Mitverf.)
Lorenz Becher (VD-16 Mitverf.)
Alexius Bresnicer (VD-16 Mitverf.)
Augustin Fischer (VD-16 Mitverf.)
Wolfgang Guncelius (VD-16 Mitverf.)
Simon Hupfauff (VD-16 Mitverf.)
Hiob Maior (VD-16 Mitverf.)
Johannes Tettelbach (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Dt. evangel.-luther. Theologe; 1557 in Jena ordiniert, Prediger in Trockenborn, 1573 als Flacianer abgesetzt, Prediger im Niederösterr. Landhaus in Wien, 1578 von Veit Albrecht von Puchheim nach Kühnring berufen, 1584 von dort als Flacianer vertrieben

Namensvarianten

Michael Hugonus
Michaelus Hugonus

nach oben