Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Johannes Herwagen

* 1497 in Watterdingen
† 1558 in Basel

Berufe und Tätigkeiten

Drucker
Verleger

Wirkungsorte

Straßburg
Basel

Affiliationen

Beziehung zu Personen

Rudolf Agricola, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Pietro Crinito (VD-16 Mitverf.)
Joachim Camerarius, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Johannes Antonius Campanus (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Buchdrucker u. Verleger, 1521 in Straßburg, 1522 Bürger der Stadt, 1528 Bürger in Basel; heiratete in Basel Gertrud Lachner, die Witwe Johannes Frobens, und druckte mit seinem Stiefsohn Hieronymus Froben und dessen Schwager Nicolaus Episcopius, 1531 selbständig, 1538 mit seinem Stiefsohn Johannes Erasmius Froben; wegen eines Verhältnisses mit dessen Frau 19.1.1542 ausgewiesen, 4.2.1545 begnadigt. Korrektor bei ihm war Thomas Platter. - Firmierte auch mit seinem Sohn unter dem Namen Joannes Hervagii

Namensvarianten

Johannes Herwagen, der Ältere
Johannes d.Ä. Herwagen
Johannes Herwagen, I
Johann Herwagen
Johann Herwagen, der Ältere
Johann Herwagen, I
Johannes Hervagen
Johannes Hervagius
Joannes Hervagius
Ioannes Hervagius
Ioannes Heruagius
Johannes Heerwagen
Johann Heerwagen

nach oben