Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Johannes Dubravius

* XX.XX.1486 in Pilsen
† September 6, 1553 in Kremsier

Akademischer Grad

Dr. iur. utr.

Berufe und Tätigkeiten

Bischof
Theologe
Jurist
Politiker
Diplomat
Autor

Wirkungsorte

Olmütz

Beziehung zu Personen

Augustin Brunn (VD-16 Mitverf.)
Joachim Camerarius, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Thomas Jordan (VD-16 Mitverf.)
Mineus Felix Martianus Capella (VD-16 Mitverf.)
Giovanni Battista Rasario (VD-16 Mitverf.)
Xenocrates, Aphrodisiensis (VD-16 Mitverf.)
Simon Schard (VD-16 Mitverf.)
Joachim Camerarius, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Hermann von dem Busch (VD-16 Mitverf.)
Aegidius Priander (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Bischof; Kanoniker des Olmützer Domkapitels, Sekretär, später bischöflicher Rat, danach Kanzler des Olmützer Bischofs, 1517 Ritterschlag, 1541-1553 Bischof von Olmütz; Humanist und Autor

Namensvarianten

Johannes XVI., Dubravius
Jan Skála z Doubravky a Hradiště
Jan Skála z Doubravky a Hradiště z Blanště
Janus Dubravius
Joannes Dubravius
Johann Dubravius
Jan Dubrava
Jan Skála Dubravius
Jan Dubraw
Jan Doubravy, z Skála
Jan Doubravy, z Skala
Jan ze Skalky-Dubrvky
Jan Dubravius
Jan S. Dubravius
Johannes, von Olmütz
Jan Dubravský
Jan Dubrawsky
Jan Skála Dubravius
Ianus Dubravius
Johannes Skála von Doubrava

nach oben