Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Gregor Horst

* November 5, 1578 in Torgau
† August 9, 1636 in Ulm

Akademischer Grad

Prof. Dr. med.

Berufe und Tätigkeiten

Arzt
Anatom
Hochschullehrer
Leibarzt
Amtsarzt

Wirkungsorte

Wittenberg
Helmstedt
Basel
Salzwedel
Gießen
Ulm

Beziehung zu Personen

Heinrich Ochlander (VD-16 Mitverf.)
M. Fraxineus (VD-16 Mitverf.)
Salomon Frenzel (VD-16 Mitverf.)
Tobias Kober (VD-16 Mitverf.)
Michael Neostephanus (VD-16 Mitverf.)
Johannes Werner (Hannover; VD-16 Mitverf.)
Franz Zeidler (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Studium in Helmstedt (1594-), Wittenberg (Magister 1601) und Basel (Dr. med. 1606); Prof. med. in Wittenberg (1606); Arzt in Salzwedel (1607); Prof. med. in Gießen (1608-1622) und Leibarzt von Landgraf Ludwig V. von Hessen; Stadtphysikus in Ulm (1622-1636); Zeitgenossen nannten ihn den deutschen Aeskulap

Namensvarianten

Gregor Horst, der Ältere
Gregor Horstius
Gregorius Horstius
Gregorius Horst
Georg Horst
Georgius Horstius
Gregorius Horstius, Senior
Gregor Horstus

nach oben