Johann Ludwig Würffel

* 12. Oktober 1678 in Greifswald
† 29. Januar 1719 in Greifswald
Akademischer Grad
Prof.
Berufe und Tätigkeiten
Theologe
Pfarrer an St. Marien in Greifswald
Wirkungsorte
Greifswald
Verwandte und Familie
Jeremias Würffel (Vater)
Elisabeth Henning (Mutter)
Jacob Henning (Onkel)
Polydora Augusta Tabbert (Ehefrau)
Ludwig August Würffel (Sohn)
Biographische Informationen
Sohn von Jeremias Würffel (1654-1726, Musiker und Geigenbauer in Greifswald) und Elisabeth Henning (-1710, Schwester von Jacob Henning, Professor für Theologie in Greifswald) ; Als Jugendlicher Organist in Greifswald; 1697-1702 Studium in Greifswald, anschließend in Halle, Leipzig, Wittenberg und 1703 wieder in Greifswald; 1704 Studium in Rostock; 1704 Garnisonsprediger in Stettin; 1707 Ordination und Garnisonsprediger in Großenhayn; 1709 Teilnahme an der Schlacht bei Poltawa; Anschließend mit König Karl XII. von Schweden im Exil; 1713 Professor für Theologie in Greifswald und Pastor an der St. Marien-Kirche
Namensvarianten
Johann Ludovicus Würffel
Johannes Ludwig Würffel
Johann Ludwig Würfel
Johannes Ludwig Würfel
Johannes Ludovicus Würffel
Johannes Ludovicus Würffelius