Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Eberhard Gmelin

* 1. Mai 1751 in Tübingen
† 3. März 1809 in Heilbronn

Berufe und Tätigkeiten

Arzt

Wirkungsorte

Freudenstadt
Heilbronn

Biographische Informationen

Praktischer Arzt, Stadt- u. Amtsphysicus und Oberamtsarzt in Heilbronn. Bedeutender Vertreter des Heilmagnetismus (Mesmerismus). Führt schon vor dem engl. Arzt Edward Jenner (1749-1823) gegen die Pockenepidemie eine Schutzimpfung mit Pockeneiter erfolgreich durch. Viele Jahre mit Friedrich v. Schiller befreundet. ; (Wahrscheinliche) Quelle für sein Geburtsdatum am 01.05.1751 in Tübingen: Ev. Kirchenbücher Heilbronn (BW), Familienregister 1 (A-G), S. 376. Diese Daten sind in der hierfür heranzuziehende Primärquelle jedoch nicht belegt, sondern nur seine Taufe am 02.05.1751 in Tübingen: Ev. Kirchenbücher Tübingen, Taufregister 1740-1762, S. 360.; Beleg für seinen Tod am 03.03.1809 in Heilbronn: Ev. Kirchenbücher Heilbronn (BW), Totenregister 1808-1818, S. 89f.

Namensvarianten

Eberhardus Gmelin

nach oben