Daniel Cramer
* 20. Januar 1568 in Reetz, Neumark
† 5. Oktober 1637 in Stettin
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Generalsuperintendent
Hofprediger
Historiker
Lyriker
Gymnasiallehrer
Wirkungsorte
Wittenberg
Stettin
Beziehung zu Personen
Martin Chemnitz (VD-16 Mitverf.)
Jakob von Stettin Faber (VD-16 Mitverf.)
Matthias Flacius (VD-16 Mitverf.)
Salomon Frenzel von Friedenthal (VD-16 Mitverf.)
Salomon Gesner (VD-16 Mitverf.)
Elias Hasenmüller (VD-16 Mitverf.)
Aegidius Hunnius (VD-16 Mitverf.)
Polykarp Leyser (VD-16 Mitverf.)
Duncan Liddel (VD-16 Mitverf.)
Johannes Matthiae (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe, Lyriker und Satiriker, Historiker; Student in Rostock; zeitw. Prof. der Logik in Wittenberg; 1595 Prof. am Gymnasium in Stettin; 1597 Pfarrer, Generalsuperintendent und Hofprediger in Stettin, Konsistorialassessor
Pseudonyme
Daniel Candidus
Namensvarianten
Daniel Kramerus
D. C.
D. C. D.
Daniel Cramerus
Daniel Kramer
Danielus Cramerus
Daniel Crammer