Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Stephan Roth

* 1492 in Zwickau
† 8. Juli 1546 in Zwickau

Akademischer Grad

Magister

Berufe und Tätigkeiten

Evangelischer Theologe
Stadtschreiber
Ratsherr
Gymnasiallehrer
Rektor
Bibliotheksdirektor
Übersetzer
Bibliophiler

Wirkungsorte

Zwickau
Sankt Joachimsthal
Wittenberg
Zerbst/Anhalt

Biographische Informationen

1512 Student in Leipzig; 1517-1520 Rektor der Ratsschule in Zwickau und Direktor der Ratsschulbibliothek; 1520-1523 Leiter der Lateinschule im böhmischen St. Joachimsthal; ab 1523 Theologiestudent in Wittenberg, 1524 auch Hilfsprediger in Wittenberg, schrieb in großem Umfang Predigten und Vorlesungen von Martin Luther und Johannes Bugenhagen mit; 1525-1527 Rektor des Francisceum in Zerbst; ab 1528 Oberstadtschreiber und Schulinspektor in Zwickau; ab 1543 Ratsherr in Zwickau; seine 6000 Bände umfassende Bibliothek heute im Besitz der Ratsschulbibliothek Zwickau

Namensvarianten

Stephanus Rott
Stephan Roth, Cygnaeus
Stephanus Rothius
Stefan Roth
Stefan Rothe
Stephan Rode
Stephan Rodt
Stephanus Rodt
Steffan Rodt
Stephanus Roht, Cygnaeus
Stephanus Rot
Steffanus Rot
Steffen Rode
Stephanus Rode