Konrad Braun
* 1491 in Kirchheim am Neckar
† 20. Juni 1563 in München
Berufe und Tätigkeiten
Rechtsgelehrter
Jurist
Hochschullehrer
Katholischer Theologe
Wirkungsorte
Tübingen
Beziehung zu Personen
Giovanni Ricuzzi Vellini Camers (VD-16 Mitverf.)
Cebes (VD-16 Mitverf.)
Johannes Cochlaeus (VD-16 Mitverf.)
Pomponius Mela (VD-16 Mitverf.)
Raphael Seiler (VD-16 Mitverf.)
Caius Julius Solinus (VD-16 Mitverf.)
Otto, Augsburg, Bischof, Kardinal (VD-16 Mitverf.)
Joachim Vadian (VD-16 Mitverf.)
Georg Binder (VD-16 Mitverf.)
Gerhard Lorichius (VD-16 Mitverf.)
Biographische Informationen
Prof. in Tübingen ; Dt. Jurist u. kath. Theologe; lebte 1510-1526 in Tübingen, seit 1522 Prof. in Tübingen; in bischöflich würzburgischen und bayerischen Diensten, Assessor des Reichskammergerichts zu Speyer, vertrat den Erzbischof zu Mainz auf dem Tridentiner Konzil, Kanzler und Rat des Bischofs zu Augsburg
Namensvarianten
Conradus Bruni
Conradus Bruno
Konrad Brunus
Conrad Brun
Conrad Braun
Chunradus Brunus
Conradus Brunus