Heinrich Förster

* 24. November 1799 in Glogau
† 20. Oktober 1881 in Jauernig
Akademischer Grad
Dr. h. c.
Berufe und Tätigkeiten
Katholischer Theologe
Fürstbischof
Wirkungsorte
Breslau
Affiliationen
Biographische Informationen
Studium an Breslauer Universität; 1825 Priesterweihe; Kaplansjahre in Liegnitz; 1828/29 Übernahme der Pfarrei Landshut; 1837 Domherr und Domprediger in Breslau; Berater des Breslauer Bischofs Melchior von Diepenbrock; 1848 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung; Breslauer Fürstbischof; Flucht aus Breslau im Zuge der Kulturkampf-Auseinandersetzungen (aufgrund Nichtbefolgung staatlicher Anordnungen); Tod auf Schloss Johannesberg
Namensvarianten
H. Förster
Heinrich II. Förster
Heinrich Foerster
Heinrich von Förster