Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf

* 23. November 1719 in Leipzig
† 29. Januar 1794 in Leipzig

Berufe und Tätigkeiten

Buchdrucker
Papierhistoriker
Verleger
Drucker
Musikverleger
Typograph

Wirkungsorte

Leipzig
Dresden

Biographische Informationen

Nach der Übernahme der Druckerei 1745 war Johann Gottlob Immanuel Breitkopf ab 1762 auch als Verleger und Musikalienhändler tätig. 1754 führte er beim Notendruck ein neues Verfahren ein, den Typendruck; Inhaber von: J. G. I. Breitkopf und Comp. <Leipzig> (Id: k2189) (-18.08.1793). - Quelle: B1560a; Lehrling von: Bernhard Christoph Breitkopf <Leipzig> (Id: k2808); Mitarbeiter von: Bernhard Christoph Breitkopf <Leipzig> (Id: k2808) ; Breitkopfs Bibliothek wurde 1795-1799 in Leipzig versteigert

Namensvarianten

Johann Gottlob Breitkopf
Johann Gottlob I. Breitkopf
I. G. I. Breitkopf
J. G. J. Breitkopf
J. G. I. Breitkopf
Joannes Gottlob Immanuel Breitkopf
J. G. Im. Breitkopf
J. G. I. B.
Giovanni Gottlob Immanuel Breitkopf
Giov. Gottl. Emanuele Breitkopf
Gio. Gottl. Iman. Breitkopf
Johann Gottlob Jmmanuel Breitkopf
Johann Gottlieb Immanuel Breitkopf
Jean Gottlob Immanuel Breitkopf
Iogan Gotlob Manuil Brejtkopf
Ioh. Gottlob Imman. Breitkopf
Ioh. Gottl. Imman. Breitkopf
J. G. J.
J. G. I.
Joh. Gottl. Imman. Breitkopf
Immanuel Breitkopf
Io. Gottlob Immanuel Breitkopf

nach oben