Richard von Kühlmann

* 3. Mai 1873 in Konstantinopel
† 6. Februar 1948 in Ohlstadt
Akademischer Grad
Dr. jur.
Berufe und Tätigkeiten
Diplomat
Außenminister
Jurist
Unternehmer
Autor
Gutsverwalter
Wirkungsorte
Berlin
Affiliationen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
1917-1918 Außenminister und Verhandlungsführer der deutschen Delegation bei den Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk; 1944 von der Gestapo verhaftet ; 1892 Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Berlin und München, ab 1895 im Bayerischen Justiz- und Verwaltungsdienst, 1896 Dr. iur., ab 1899 im Auswärtigen Dienst mit Tätigkeit in Berlin, Teheran, London, Washington, Den Haag, Stockholm und Konstantinopel, 1914 im einstweiligen Ruhestand, 1915 Gesandter in außerordentlicher Mission in Den Haag, 1916 kommissarischer Leiter der Botschaft in Konstantinopel, 1917 Staatssekretär des Auswärtigen Amts, 1918 Leiter der deutschen Delegation bei den Friedensverhandlungen mit Sowjetrussland in Brest-Litowsk und mit Rumänien in Bukarest und danach Versetzung in den Ruhestand.
Namensvarianten
Richard von Kühlmann-Stumm
Richard von Kühlmann-Stumm
Richard Kühlmann