Carl Thiersch

* 20. April 1822 in München
† 28. April 1895 in Leipzig
Akademischer Grad
Prof. Dr. med.
Berufe und Tätigkeiten
Arzt
Chirurg
Wirkungsorte
Erlangen
Leipzig
Verwandte und Familie
Friedrich Wilhelm Thiersch (Vater)
Amalie Thiersch (Mutter)
Johanna Thiersch (Ehefrau)
Justus von Liebig (Schwiegervater)
Friedrich Thiersch (Sohn)
Justus Thiersch (Sohn)
Amalie von Harnack (Tochter)
Agnes von Zahn-Harnack (Enkelin)
Ernst von Harnack (Enkel)
Axel von Harnack (Enkel)
Hans Delbrück (Schwiegersohn)
Hermann Rassow, junior (Schwiegersohn)
Friedrich Louis Hesse (Schwiegersohn)
Biographische Informationen
Dt. Arzt u. Chirurg, Hochschullehrer u. gilt als Begründer der Transplantationslehre; Prof. Dr. med.; 1849: Habilitation in München; 1861: ord. Prof. der Chirurgie u. Augenheilkunde u. Prorektor der Univ. Erlangen; 1876/77: Universitätsrektor in Leipzig; Ehrenbürger von Leipzig.
Namensvarianten
Carl von Thiersch
C. Thiersch
Karl von Thiersch
Karl Thiersch
Ludovicus Carolus Thiersch
Ludwig Karl Thiersch
Carl Tiersch
Карл Тирш