Bernhard Romberg

* 11. November 1767 in Dinklage
† 13. August 1841 in Hamburg
Berufe und Tätigkeiten
Violoncellist
Arrangeur
Lehrer
Komponist
Kapellmeister
Selbstverleger
Dirigent
Komponist
Violoncellist
Wirkungsorte
Berlin
Hamburg
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Nach Trennung von seinem Vetter Andreas Romberg (siehe dessen Biographie bis dahin) Lehrer am Pariser Conservatoire, 1802 in Berlin, dort seit 1805 Mitglied der Hofkapelle, 1806 Hofkapellmeister, seit 1819 reisender Virtuose in Europa mit Wohnsitz in Hamburg, seit 1826 in Berlin, komponierte Sinfonien, Opern, Ballette, Schauspielmusiken, Konzerte, Stücke für Violoncello und Orchester, Kammer- und Klaviermusik, Motetten, veröffentlichte eine Violoncello-Schule
Namensvarianten
Bernardo Romberg
Heinrich Romberg
B. Romberg
Bernhard H. Romberg
Bern. Romberg
Bernh. Romberg
Bernard Romberg
Bernhard Heinrich Romberg