Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Hieronymus Emser

* 28. März 1478 in Weidenstetten
† 8. November 1527 in Dresden

Akademischer Grad

Liz. jur.
Bakkal. theol.

Berufe und Tätigkeiten

Theologe
Katholischer Theologe
Kanonist
Sekretär
Übersetzer

Wirkungsorte

Dresden

Beziehung zu Personen

Georg, Sachsen, Herzog
Libertus, aus Broechem (VD-16 Mitverf.)
Johannes Dietenberger (VD-16 Mitverf.)
Hermann von dem Busch (VD-16 Mitverf.)
Aesopus (VD-16 Mitverf.)
Virgilius Wallendorfer (VD-16 Mitverf.)
Johannes Eck (VD-16 Mitverf.)
Xenophon (VD-16 Mitverf.)
Erasmus Stüler (VD-16 Mitverf.)
Giovanni Pico della Mirandola (VD-16 Mitverf.)
Philipp Michael Novenianus (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Deutscher katholischer Kontroverstheologe; Sekretär und Kaplan des Herzogs Georg des Bärtigen von Sachsen; Gegenspieler Luthers; Bibelübersetzer

Pseudonyme

Thomas Placentinus

Namensvarianten

Hieronimus Emser
Hieronymus Embser
Jeronimus Emser
Jheronymus Emser
Johannes Emser
Hieronymus Emserus
Hieronymus Empser
Hieronymus Empserus
Hieronymus Emßer
Hieronymus Emsser
Jeronymus Emsser
Jeronimus Emsser
Hieronymus Emszer
Emßer
Hieronymus Emser, Kath. Kontroverstheologe, Deutschland
Hieronymus Emser, Kath. Kontroverstheologe, Deutschland

nach oben