Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Johann Joachim Winckelmann

* 9. Dezember 1717 in Stendal
† 8. Juni 1768 in Triest

Berufe und Tätigkeiten

Archäologe
Kunstgelehrter
Bibliothekar
Antiquar
Selbstverleger

Wirkungsorte

Nöthnitz (Bannewitz)
Rom

Beziehung zu Personen

Heinrich von Bünau
|Winckelmann-Gesellschaft

Biographische Informationen

Begründer der klassischen Archäologie und Wegbereiter der modernen Kunstwissenschaft; wirkte 1748-1754 als Bibliothekar und Sekretär Heinrich von Bünaus auf Schloss Noethnitz bei Dresden; 1755-1768 in Rom tätig

Namensvarianten

Joh. J. Winckelmann
Joh. Jac. Winckelmann
Jochan Joachim Vinkelman
Johann J. Winkelmann
Jean-Joachim Winckelmann
Johannes Winckelmannus
Johann J. Wynkelmann
Johann J. Winckelmann
Hans J. Wynkelmann
Hans J. Winkelmann
Johann J. Winkelmannus
Johannes J. Winckelmannus
J. J. Winckelmann
Joachim Johann Winckelmann
Johann Winkelmann
Giovanni Winckelmann
Jean Winckelmann
Johann Joachim Winkelman
Johann Joachim Winkelmann
Johann Joachim Wynkelmann
G. G. Winckelmann
Giovanni Winkelmann
Johannes Joachimus Winckelmannus
Johannes Joachimus Wynckelmann
Ioann Vinkelman
Johann Vinkelmann
Johannes Joachim Winckelmann
Ioh. Winkelmann
J. J. Vinkelman
Johann Winckelmann
Winkelmann
Winckelman
Winckelmann
Johan Winckelman

nach oben