Louis Spohr
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Ludwig%20Spohr%20portrait.jpg?width=270)
* 5. April 1784 in Braunschweig
† 22. Oktober 1859 in Kassel
Berufe und Tätigkeiten
Komponist
Kapellmeister
Geiger
Dirigent
Komponist
Geiger
Generalmusikdirektor
Wirkungsorte
Gotha
Gera
Kassel
Tätigkeitszeitraum
1837–1858
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Carl Heinrich Spohr (Vater)
Dorette Spohr (1. Ehefrau)
Marianne Pfeiffer (2. Ehefrau)
Caroline Pfeiffer (Schwägerin)
Rosalie von Sauerma (Nichte)
Emilie Zahn (Tochter)
Ferdinand Spohr (Bruder)
Dorothea Henriette Spohr (1. Ehepartner)
Marianne Spohr (2. Ehepartner)
Rosalie Spohr (Nichte)
Louis Wolff (Enkel)
Grete Meduna-Finger (Enkelin)
Walter Braunfels (Urgroßneffe)
E. J. Henke (Mutter)
Karl H. Spohr (Vater)
Biographische Informationen
Dt. Komponist, Dirigent, Pädagoge, Organisator von Musikfesten und ein Geiger von internationalem Ruf.
Namensvarianten
Spohr
Ljudvig Špor
L. Spohr
Luigi Spohr
Luis Spohr
Lidwig Spohr
Ludvig Shpor
Alfred Spohrer
Ludewig Spohr
Ludwig Spohr