Arnold Ludwig Mendelssohn
* 26. Dezember 1855 in Ratibor
† 18. Februar 1933 in Darmstadt
Berufe und Tätigkeiten
Komponist
Theologe
Dirigent
Musiklehrer
Kirchenmusiker
Arrangeur
Herausgeber
Musiker
Wirkungsorte
Bonn
Bielefeld
Köln
Verwandte und Familie
Jakob Ludwig Cauer (Großvater)
Isaak Daniel Itzig (Urgroßvater)
Aimée Luise Cauer (Mutter (oder: Louise Aimé))
Wilhelm Mendelssohn (Vater)
Maria Mendelssohn (Ehefrau 12.11.1885)
Felix Mendelssohn Bartholdy (Onkel)
Biographische Informationen
Kirchenmusiker; 1880 Organist und Chordirigent an der Neuen Evangelischen Kirche in Bonn, gleichzeitig Lehrauftrag für Orgelspiel und Musiktheorie an der Universität, 1886 Lehrer für Theorie und Orgel am Konservatorium in Köln, 1891 in Darmstadt Kirchenmusikmeisters für die Evangelische Landeskirche in Hessen; Sohn eines Vetters von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Namensvarianten
Arnold L. Mendelssohn
Arnold Mendelssohn
L. Mendelssohn
Arnold Mendelssohn
Arnold Ludwig Mendelsohn