Rosa Luxemburg

* 5. März 1871 in Zamość
† 15. Januar 1919 in Berlin
Akademischer Grad
Dr. iuris publici et rerum cameralium
Berufe und Tätigkeiten
Politikerin
Volkswirtin
Sozialistin
Publizistin
Redakteurin
Dozentin
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Biographische Informationen
Jüdisch-bildungsbürgerliche Erziehung in Warschau, 1889 Emigration in die Schweiz und Studium der Nationalökonomie in Zürich, 1893 Teilnahme und führende Rolle beim ersten illegalen Kongress der sozialdemokratischen Arbeiterpartei des Königreichs Polen, 1897 Dr. oec. publ., 1898 Übersiedlung als politische Journalistin nach Berlin, Eintritt in die SPD und Vorkämpferin eines proletarisch-revolutionären Internationalismus sowie Gegnerin des Nationalismus, Militarismus und Imperialismus, 1915-1918 fast ununterbrochene Inhaftierung, 1915 Autorin der "Junius-Broschüre" als Abrechnung mit der Burgfriedenspolitik der SPD, 1916 gemeinsam mit Karl Liebknecht Herausgabe der "Spartakusbriefe", 1918 Redakteurin der "Roten Fahne", 1919 Mitgründerin der KPD und nach dem Januaraufstand der Spartakisten in Berlin gemeinsam mit Karl Liebknecht erschossen
Pseudonyme
Józef Chmura
Junius
Rosalie
Anna Matschke
Namensvarianten
Róża Luksemburg
Роза Люксембург
R. Lûksembûrg
Roza Luxempurnk
Róza Luksemburg
Roza Liuksemburg
Rozah Luḳsemburg
Rosa Luxemburgo
Rosa Luxembourg
Roza Louxempournk
Roja Luksemburukù
Roza Rukusenburugu
Rōza Rukusenburuku
Ruza Lukzamburg
Roza Ljuksemburg
Rūzā Lūkzāmburg
روزا لوكسمبورج