Theodor Heuss

* 31. Januar 1884 in Brackenheim
† 12. Dezember 1963 in Stuttgart
Akademischer Grad
Prof., Dr. rer. pol.
Berufe und Tätigkeiten
Politiker
Schriftsteller
Historiker
Journalist
Publizist
Bundespräsident
Wirkungsorte
München
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Mitglied des Reichstages Mai 1924-07.07.1933; Bundespräsident 12.09.1949-08.09.1959; Mitglied des Deutschen Bundestages 07.09.1949-15.09.1949; 1. WP. Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Träger des Bundesverdienstkreuzes (Sonderstufe des Großkreuzes)Träger des Ordens vom Goldenen SpornTräger des Groß-Sterns des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik ÖsterreichTräger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz mit Ordenskette)Träger des Nationalen Ordens vom Kreuz des Südens (Großkreuz mit Ordenskette). Träger des Falkenordens (Collane). Ehrensenator der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ehrendoktor der Freien Universität Berlin. Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ehrendoktor der Universität Laval. Ehrenbürger von Berlin. Ehrenbürger von Bonn. Ehrenbürger von Brackenheim. Ehrenbürger von Darmstadt. Ehrenbürger von Düsseldorf. Ehrenbürger von Frankfurt am Main. Ehrenbürger von Heilbronn. Ehrenbürger von Kiel. Ehrenbürger von Köln. Ehrenbürger von Recklinghausen. Ehrenbürger von Stuttgart. Ehrenbürger von Trier. Ehrenmitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Pseudonyme
Thomas Brackheim
Namensvarianten
Te ao duo er Hao si
Teaoduoer-Haosi
Teaoduoer Haosi
Theodor Heuß
Theodor Heusz
Heuss
Th. Heuss
Теодор Хойс
特奥多尔 豪斯